Bio ist „in aller Munde“ - aber welches Bio?

Bio im LEH oder Fachhandel - wo sind die Unterschiede?


Der Naturkost-Fachhandel ist viele Jahre erfolgreich gewachsen!
Darauf können wir als „Naturkost-Branche“ sehr stolz sein! 
Erfolgreiche Weiterentwicklung braucht qualitatives Wachstum.

Der Fachhandel sollte sich die Avantgarde-Position nicht nehmen lassen: Von der Saatgutzüchtung bis zu den strengen Verarbeitungsrichtlinien, vom ganzheitlichen Bio-Anbau bis zu fairen Preisen und sozialen Lebensbedingungen, von der ausgeglichenen CO²-Bilanz bis zum modernen Erlebniseinkauf.

Wir alle haben die Verantwortung für einen „ökologischen Generationenvertrag“, der sich unbeirrt für eine regionale und globale lebensfördernde Nachhaltigkeit einsetzt. Um diese Verantwortung übernehmen zu können, braucht es Wissen um das Woher - Warum - Wohin - und ein daraus resultierendes herzhaftes Handeln:
Erfolg durch Kompetenz bei Bio-Premium- und Demeterprodukten

- Alles BIO oder was? Grundlagen des biologischen Landbaus.
- EU-Bio und nationale Anbauverbände. Richtlinien, Kontrolle, Zertifizierung.
- Was ist Demeter-Qualität? Grundlagen der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise.
- Ganzheitliche Methoden zur Ermittlung von Nahrungsqualität

Sie erhalten eine umfangreiche Schulungsmappe.


Referent: Rainer Plum Termin: 03. März 2009
Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 6 Stunden
Ort: Terra Naturkosthandel
Gradestraße 92
12347 Berlin                                   
Kosten: trägt das Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Anmeldung bis: 25.02.09
an: seminare@terra-natur.de



zur Seminarübersicht
 zurück zur Startseite

Die Teilnahme an unseren Seminaren ist ausschließlich unseren Fachhandelskunden vorbehalten.